Aktuelles

Intensiv-Deutschkurs für die IT-Branche- September Edition!

28.07.2020




Der Beginn des Schuljahres ist ein perfekter Zeitpunkt, um sich nicht nur um die Bildung deiner Kinder zu kümmern, sondern auch um deine eigene. Deshalb starten wir im September bei VM.PL eine weitere Ausgabe des Online-Deutschkurses für die IT-Branche, diesmal in einer intensiven Form. Wir planen eine Menge neuer Materialien, Gruppen auf jedem Niveau und häufige Treffen (3 Mal pro Woche). Wir bereiten einen arbeitsreichen September vor, der (wie wir hoffen) dazu führen wird, den Wert der Teilnehmer am Arbeitsmarkt zu erhöhen.

Wir wissen, dass die Investition in das Erlernen von Sprachen eine großartige Möglichkeit ist, Ihren Lebenslauf zu erweitern, also machen wir einen Vorschlag, um gemeinsam mit uns zu lernen. Die IT-Branche ist unsere Spezialität, und Deutsch ist unser Alltag - einen besseren Ort zum Lernen wirst du nicht finden! Melde dich noch heute an!

Weitere Informationen findest du hier: https://niemiecki.vm.pl/

Was, wo, wann, wie und warum nutzt man User Experience? - ein weiteres Webinar mit unserer Teilnahme

21.07.2020




Im Mai organisierten wir ein weiteres Online-Treffen, diesmal mit der Firma EDISONDA aus Krakau. Gemeinsam mit der Referentin Katarzyna Spytkowska suchten wir die Antwort darauf, wo, wann und in welchen Zusammenhängen die Pflege von UX besonders nützlich ist und welchen Nutzen sie in allen Bereichen der Unternehmensrealität bringt. Wir haben herausgefunden, welchen Wert User Experience hat, sowohl im Geschäfts- als auch im Alltagsleben.

Das Thema erwies sich als sehr eingängig, und das Treffen selbst stieß auf rekordverdächtiges Interesse - fast 200 Leute sahen uns an! Wir freuen uns, dass unsere Webinare immer mehr Teilnehmer anziehen, und hoffen, bei den nächsten Veranstaltungen auf einen ebenso großen (oder sogar noch größeren!) Zuspruch zu stoßen. All diejenigen, die es nicht geschafft haben, sich uns anzuschließen, sind aufgefordert, sich die Aufzeichnung der Veranstaltung anzusehen:

https://www.youtube.com/watch?v=QoxGC7WhoIE

Agil in der Unternehmens­transformation

Wie wir die Krise überwunden haben und in 3 Jahren um 450% gewachsen sind

06.07.2020




Das Bedürfnis nach Veränderung

Es war das Jahr 2016. Ich saß zusammen mit den beiden anderen Personen mit Erfahrung in den Bereichen Verkauf und Jura im Vorstand. Ich war "dieser Programmierer" unter ihnen. Ich beobachtete, was vor sich ging, wie das Unternehmen funktionierte, und ich sah diese Krise, die uns getroffen hat. Ich hatte das Gefühl, dass wir nicht mehr so arbeiten konnten, wie zuvor. Ich beschloss, dass eine Revolution im Management stattfinden muss, und ich nahm diese Herausforderung an, um meine Kollegen mit meiner Denkweise anzustecken. Ich wollte, dass sie glauben, dass Agile in VM.PL möglich ist. Aber ich wusste, dass selbst der beste Scrum Master oder Agile Coach nicht die erwarteten Veränderungen vornehmen kann, wenn die Transformation nicht bei den Vorständen und Geschäftsinhabern beginnt. Nur eine gut durchdachte Strategie, die von der Unternehmensleitung unterstützt wird, kann zu einer positiven Veränderung und Effizienzsteigerung beitragen.

Ich erinnerte mich an die Zeiten, als ich selbst Entwickler war und wir den ersten Rahmen schufen, um die Erstellung von Portalen für andere Kunden zu beschleunigen und viel mehr Sicherheit zu bieten. Wir begannen mit der Arbeit am Morgen und beendeten sie erst spät in der Nacht. Dies geschah nicht, weil uns jemand einen Bonus versprochen hatte, sondern weil wir das, was wir taten, liebten. Das Erkennen dieser Elemente war für mich von entscheidender Bedeutung, im Zusammenhang mit der Notwendigkeit, auch in unserem Unternehmen eine Transformation nach der Agile-Methodik durchzuführen. Eine sich rasch verändernde Realität und ein größeres Selbstbewusstsein der Mitarbeiter waren die Grundlage für mich, die Arbeitsmethodik zu modifizieren. Wir mussten konsequent werden und unser Geschäftsmodell an die Anforderungen der modernen Welt anpassen.

Weiterlesen...

"Wie breche ich in das Facebook meines Chefs ein?" – Webinar

10.06.2020




Im März organisierte VM.PL sein erstes Online-Webinar über Websicherheit. Unter dem kontroversen Thema "Wie breche ich in das Facebook meines Chefs ein?" verbargen wir wichtige Themen, auf die wir in unserer täglichen Arbeit achten: Datensicherheit, Mitarbeiterschulung, Schutz vor Angriffen. Wir möchten, dass sich unsere Kunden bei uns sicher fühlen, denn wir sind Profis in dem, was wir tun.

Unser Sicherheitspartner hat sich der Organisation der Veranstaltung angeschlossen. Die Zusammenarbeit führte zu fast 100 Teilnehmern während des Webinars und zu zahlreichen Fragen, was beweist, dass dies ein wichtiges und interessantes Thema ist. Wir laden Sie ein, sich die Aufnahme anzusehen, die mit englischen Untertiteln erhältlich ist.
https://www.youtube.com/watch?v=lp-RHrVnMYI

Neue Ausgabe des Deutschsprachkurses mit VM.PL – diesmal online!

26.05.2020




Der von VM.PL organisierte Deutschsprachkurs für ITler wurde bereits zweimal durchgeführt. Der Unterricht fand in unserem Firmensitz statt. Das Jahr 2020 überraschte uns alle mit Schwierigkeiten, die es uns nicht erlaubten, sich dieser Aufgabe in der klassischen Form anzunehmen. Daher begann am 21. April unser Kurs gänzlich online.

Das Interesse war größer, als wir erwartet hatten. Wir haben daher beschlossen, eine zusätzliche Gruppe zu eröffnen, dank der noch mehr IT-Spezialisten an unseren Kursen teilnehmen konnten.

Es wurden zwei Gruppen auf dem Niveau B2 und eine Gruppe auf dem Niveau B1 gebildet. Insgesamt 15 Personen lernen mit Hilfe der Microsoft Teams-Plattform Deutsch.

Als ob das noch nicht genug wäre, haben wir in diesem Jahr zusätzlich ein eigenes Lehrbuch für Deutsch in der IT-Branche, kostenlos zur Verfügung gestellt. Es wurde von unseren Lehrerinnen vorbereitet, was die Qualität garantiert. Wir hoffen, dass die nächsten Ausgaben ebenso beliebt sein werden und noch mehr Menschen den Wert der deutschen Sprache in der IT-Branche erkennen.

Ein weiteres Projekt für die Halbleiterindustrie!

05.05.2020




Vor einigen Monaten haben wir die Zusammenarbeit an einem neuen, faszinierenden Projekt, mit der Firma Solarius GmbH aus München begonnen!

Unser neuer Kunde ist in der messtechnischen und regelungstechnischen Industrie tätig. Er spezialisiert sich im Bereich der Bereitstellung präziser Systeme für die berührungslose 2D- und 3D-Oberflächenkontrolle, Datenverarbeitung und Visualisierung. Solarius produziert unter anderem Maschinen für präzise Halbleitermessungen, einschließlich Wafer mit Chipsätzen. Genau in diesem Bereich unterstützen wir sie.

Ziel des Projekts ist es, eine Benutzeroberfläche für eine völlig neue Art des Kundenwerkzeugs zu erstellen – SIMP. Die Software, die wir gemeinsam mit dem deutschen Team erstellen, wird letztendlich die Maschinensteuerung und die Definition von Messschemata sicherstellen.

Wir programmieren es in C# mit WPF. Wichtig ist, dass dies die erste Schnittstelle dieser Art im Angebot unseres Unternehmens sein wird.

Es ist erwähnenswert, dass wir das Projekt sehr schnell starten konnten, bereits 2 Wochen nach der ersten Kundenanfrage. Bisher entwickelt sich die Arbeit sehr dynamisch und unser Partner ist mit der Arbeit unserer Entwickler zufrieden. Nach einigen Monaten Arbeit konnten wir das System auf der ersten Maschine starten. So funktioniert das Gerät in der Praxis: https://youtu.be/bLFedz2DD7A.

Dies ist jedoch nicht das Ende unserer Zusammenarbeit mit Solarius. Wir planen weitere Arbeiten an der Wartung und Weiterentwicklung. Wir freuen uns sehr darüber!

Wie wurden die Probleme bei der remote Arbeit in der COVID-19-Zeit gelöst?

20.04.2020




Unser eigenes Szenario für Notfallwiederherstellung

Wenn du dein Büro nicht besuchen kannst und plötzlich alle Teammitglieder zu Hause arbeiten müssen, stehst du vor einem großen Problem. Es sei denn, du bist bereits vorbereitet. Beim Militär übt man so lange, bis der Umgang mit einem Krisenszenario zur Routine wird. Dies ermöglicht eine schnelle Reaktion. Wir haben es für die remote Arbeit getan.

Die Arbeit als Nearshore-Partner erfordert bereits die Erstellung einer effektiven Zusammenarbeit aus der Ferne. Sie wird nicht nur durch Tools und Prozesse angetrieben, aber auch durch Vertrauen und die richtige Einstellung. Der Aufbau eines informellen Kommunikationskanals mit unserem Kunden ist einer davon.

Tägliche Routine und informelle Kommunikation helfen

Unsere tägliche Routine sieht in der COVID-19-Zeit bei der Arbeit von zu Hause aus sehr ähnlich aus, wie bei der Arbeit im Büro. Wir beginnen normalerweise um 9.00 Uhr mit einer Art Stand-up-Sitzung, um sicherzustellen, dass wir alle etwas zu tun haben sowie um alle Hindernisse zu beseitigen, falls es welche gibt. Das alles geschieht als Webkonferenz über Teams oder GoToMeeting. Die Breitbandinternetanbieter liefern ebenfalls eine hohe Qualität, so dass es nicht zu Verzögerungen kommt. Die Kommunikation in unserem Team ist uns sehr wichtig. Eine virtuelle Kaffeepause zu arrangieren ist eine gute Idee, um den typischen Effekt der Kaffeeküche zu ersetzen. Alle Teammitglieder bereiten ein heißes Getränk ihrer Wahl vor und treffen sich auf Teams.

Weiterlesen...

Wir unterstützen den Unterricht online – E-Learning-Plattform

31.03.2020




Auf Grund der aktuellen Situation im Zusammenhang mit der Koronavirus-Pandemie haben sich Schulen aus Polen und Deutschland auf der Suche nach einem online-System an uns gewandt. Wir haben für sie eine Lösung basierend auf Moodle zur Unterstützung des Online-Unterrichts geschaffen.

Seit über 15 Jahren arbeiten wir mit verschiedenen Schulen und Institutionen aus der Ausbildungsbranche zusammen. Wir haben eine Reihe von Produkten (u.a. digitale Lehrbücher und Diagnosesysteme) für solche Institutionen und Verlage wie: Macmillan, Pearson, Nowa Era (Sanoma Group) oder das deutsche TestDaf Institut entwickelt. Sie erleichtern die Arbeit nicht nur für die Lehrenden, aber auch für die Schüler und die Direktion der Schulen. Wir haben auch Erfahrung mit Moodle gesammelt und ein umfassendes E-Learning-Portal (einschließlich Kurse) für das Generalmarschallamt der Wojewodschaft Westpommern (https://elearning.wzp.pl) erstellt.

In Polen wurde am 25. März wegen der Schließung der Schulen eine Online-Schulpflicht eingeführt. Lehrer sind nun in kürzester Zeit gezwungen gewesen, ihre Unterrichtpläne auf den Fernunterricht auszulegen. Unser System erlaubt es allen Beteiligten in dieser schwierigen Zeit nicht nur effektiv zu arbeiten, sondern auch zu lernen und die Krise zu meistern.

Als Teil unserer Dienstleistungen bieten wir die Implementierung einer eigenen umfassenden E-Learning-Plattform auch in deutscher Sprache an.

Alle Schulen und Bildungseinrichtungen, die auf der Suche nach Unterstützung beim E-Learning sind und neue Lösungen benötigen, können uns gerne kontaktieren. (Ansprechpartner: Mariusz Mrowiec, mariusz.mrowiec@vm.pl).

Ausbau der Zusammenarbeit mit unserem Kunden

13.02.2020




Wir haben vor kurzem ein neues Projekt für die Firma Welotec aus Laer begonnen. Es ist ein Unternehmen, mit dem wir schon lange zusammenarbeiten. Es spezialisiert sich auf die Entwicklung von Produkten und Systemen im Bereich der industriellen Kommunikation und Automatisierung.

Im Rahmen unserer Zusammenarbeit haben wir bereits für unseren Kunden ein System für die Fernverwaltung von Routern und Industriegeräten aufgebaut. Wir haben die Details dieses Projekts im Case Study beschrieben.

Aufgrund der bisher erfolgreichen Ergebnisse unserer Teamarbeit hat sich Welotec entschlossen, die Zusammenarbeit mit uns um ein völlig neues Projekt zu erweitern. Diesmal ist es unsere Aufgabe, eine neue Firmenwebsite zu erstellen.

Im Dezember letzten Jahres haben wir den Kunden in seiner Zentrale besucht und an speziellen Workshops teilgenommen. Dadurch konnten wir die genauen Bedürfnisse und Grundsätze des Projekts kennen. Der Hauptzweck der neuen Webseite ist die Verbesserung der Navigation und der Intuitivität.

Erwähnenswert ist ebenfalls, dass wir unsere befreundete Digital Agentur mohi.to. eingeladen haben, gemeinsam mit uns an diesem Projekt zu arbeiten. Wir sind sehr glücklich, dass wir gemeinsam unser Ziel realisieren können.

Wir haben bereits ein vom Kunden akzeptiertes Testdesign erstellt. Der nächste Schritt ist die Vorbereitung des gesamten Webseiten-Modells und des endgültigen Grafikdesigns. Mitte des Jahres sollte diese Seite fertig sein. Wir freuen uns auf das endgültige Ergebnis unserer Arbeit!

Wir unterstützen 5G – Software für das Produktionsprozess­management

15.01.2020




Vor kurzem haben wir mit der Arbeit an einem völlig neuen Projekt für Systema – Art of Automation mit Sitz in Dresden begonnen. Der Anwender von Systema stellt eine neue Generation von Radio Frequency Front End (RFFE)-Filterlösungen für sein 5G-Portfolio her, die es OEM-Kunden weiter ermöglichen, dünne, leistungsstarke und batterieeffiziente 5G-Multimode-Geräte genau auf den Nutzer zugeschnitten und termingerecht.

Unser Partner aus Dresden ist einer der führenden Anbieter von Engineering-, Betriebs- und Supply-Chain-Dienstleistungen. Ihre Hauptaufgabe besteht darin, Kunden bei der Integration, Automatisierung, Optimierung sowie Visualisierung der Produktionsumgebung zu unterstützen.

Unsere qualifizierten Entwickler arbeiten zusammen mit Teams aus Dresden und Regensburg an einer Software zur Steuerung des Produktionsprozesses bei der Herstellung von Halbleiterbauelementen.

Die Aufgabe des Projekts ist die Automatisierung der Produktionslinie – Integration der Geräte, Steuerung des Produktionsprozesses und Verwaltung des Materials.

Das Projekt ist langfristig angelegt mit einer voraussichtlichen Laufzeit von 5 Jahren. Die neue Software soll bei der umfassenden Verwaltung des Produktionsprozesses helfen. Bei der Erstellung verwenden wir eine Vielzahl von Technologien, darunter Java, .NET, SAP, MS SQL, Angular und message-oriented middleware.

Trotz einer nicht sehr kurzen Projektdauer, läuft die Zusammenarbeit sehr gut und der gesamte Prozess schreitet dynamisch voran. Wir sind sehr zufrieden mit den ersten Ergebnissen!

Bayrisch-Polnische Weihnachtsfeier in München

30.12.2019



Anfang Dezember hatten wir die Ehre, als Partner am polnisch-bayerischen Weihnachtsabend im Nymphenburger Schloss in München teilzunehmen.

Die von der Deutsch-Polnischen Industrie- und Handelskammer (AHK Polen) organisierte Veranstaltung hat eine achtjährige Tradition und nimmt in München einen unbestrittenen Platz im Kalender der Weihnachtstreffen ein. Jedes Jahr nehmen fast 150 Vertreter von Unternehmen, Clustern, Verbänden, Organisationen und Wirtschaftsinstitutionen aus Polen und Deutschland daran teil.

Zu Beginn hatten wir das Vergnügen, ein wunderschönes Konzert mit klassischer Musik eines polnischen Streichtrios zu hören.

Im zweiten Teil des Abends nahmen wir an einer Party teil, bei der wir mit anderen Gästen u.a. über Geschäftsthemen sprechen konnten.

Hervorzuheben ist, dass die jährliche Veranstaltung in Zusammenarbeit mit dem Generalkonsulat der Republik Polen in München organisiert wird. In diesem Jahr übernahmen zudem der stellvertretende bayerische Ministerpräsident und der Minister für regionale Entwicklung und Energie, Herr Hubert Aiwanger, die Schirmherrschaft für das Treffen.

Wir bedanken uns sehr herzlich für die Einladung zu dieser einzigartigen Veranstaltung. Wir hoffen, dass wir nächstes Jahr ebenfalls daran teilnehmen dürfen!

Deutsche Filmwoche – VM.PL ist Sponsor!

18.11.2019



Aufgrund der Tatsache, dass unsere Tätigkeit vollständig auf den deutschen Markt ausgerichtet ist (80% aller Kunden), lernen wir alle im Team die Sprache und Kultur dieses Landes kennen. Dank dessen können wir unsere Arbeit ständig verbessern.

Gerne engagieren wir uns in verschiedenen Initiativen zur Förderung von Wirtschaft, Kultur und der deutschen Sprache in unserer Stadt und unserem Land. Wir haben vor kurzem die zweite Ausgabe eines neuen, innovativen Projekts gestartet – offene Deutschkurse in unserem Unternehmen. Jetzt sind wir offizieller Partner der diesjährigen Deutschen Filmwoche im Kino Nowe Horyzonty in Breslau!

Die jährliche Veranstaltung des Deutschen Generalkonsulats in Breslau ermöglicht es den Kinobesuchern in ganz Polen, sich mit den geschätzten und ausgezeichneten Filmen von Deutschen Künstlern vertraut zu machen. Unsere Firma wird speziell die Vorführung und das Treffen mit der Regisseurin des Films "Die Toten Hosen unterwegs“ sponsern.

Wir freuen uns sehr, gemeinsam mit unseren Kollegen die Veranstaltung zu besuchen. Wir sind sicher, dass dies zu unserer jährlichen Tradition wird.

Die Filmvorführung und das Treffen mit der Regisseurin findet am 23. November statt, aber wir laden Sie herzlich zu allen Filmen des Festivals ein! Das Programm finden Sie hier: https://tydzien-filmu-niemieckiego.pl

Deutsch mit VM.PL - Neue Ausgabe

09.09.2019




Die deutsche Sprache ist in der IT-Branche unterschätzt, obwohl sie so viele Möglichkeiten mit sich bringt. Der beste Beweis dafür sind unsere Mitarbeiter, die sehr gerne den Deutschunterricht während der Arbeitszeit besuchen, um später mit den Kunden kommunizieren zu können und Reisen nach Berlin, Dresden, oder Hannover zu unternehmen. Die Kenntnisse der Sprache geben nicht nur Vertrauen beim Erhalt der Geschäftskommunikation, sondern erweitern auch das Spektrum der beruflichen Möglichkeiten für Menschen, die nicht nur Englisch sprechen.

Deshalb starten wir die nächste, noch bessere und noch größere Ausgabe des offenen Deutschkurses bei VM.PL. Wir haben uns alle Kommentare der vorherigen Teilnehmer angehört und uns vergewissert, dass wir ihren Hinweisen folgen.

Dieses Mal organisieren wir mehr Gruppen und führen mehr professionelles Vokabular ein. Die größte Attraktion wird jedoch ein Wettbewerb sein: der beste Schüler kann einen Deutschintensivkurs in Berlin oder Breslau gewinnen!

Wir beginnen im Oktober! Alle Informationen zur Anmeldung und zu den neuen Kursbedingungen finden Sie unter http://niemiecki.vm.pl und bei Fragen an die Adresse niemiecki@vm.pl

Wir laden Sie herzlich zur Teilnahme ein!

Neues Projekt – Software für die Automobilindustrie

06.08.2019




Vor ein paar Monaten haben wir mit der Arbeit an einem neuen Projekt für Carano Software Solutions Gmbh. begonnen. Ein IT-Unternehmen aus Berlin ist einer der führenden Anbieter von professioneller Flottenmanagement-Software. Sie nutzen die neuesten Lösungen im Bereich Flotten und Vermietungsmanagement sowie im Autohandel.

Unsere qualifizierten Java-Entwickler arbeiten (zusammen mit dem Team in Berlin) an der wesentlichen Weiterentwicklung des Kundenprodukts- einer Internetanwendung, mit der sich Fahrzeuge wie Autos oder Motorroller konfigurieren und finanzieren lassen.

Dank der regelmäßigen Besuche in der Zentrale unseres Partners verläuft die Zusammenarbeit reibungslos und der gesamte Prozess der Implementierung neuer Funktionen (z. B. die Möglichkeit, Fahrzeuginformationen und Diagramme der aktuellen Ausgaben zu überprüfen) in der Anwendung verläuft dynamisch.

Wir freuen uns sehr, dass wir an diesem interessanten Projekt teilnehmen können und können es kaum erwarten, weitere neue Herausforderungen im Zusammenhang mit seiner Entwicklung zu entdecken.

Ein Neuer Film über VM.PL

16.07.2019




Im vergangenen Monat haben unsere Mitarbeiter und Vorstandsmitglieder gemeinsam mit dem Filmstudio Camera-S an einem neuen Projekt gearbeitet. Das Ergebnis unserer Zusammenarbeit ist ein neuer Film über unsere Firma.

In einem kurzen Video können Sie VM.PL kennenlernen. Wir teilen unter anderem Details über aktuelle Projekte für ausländische Kunden und sprechen über unser Arbeitsmodell sowie teilen wir unsere Gefühle und Erkenntnisse.

Das Hauptziel des Films war es, uns und unsere Werte, von denen wir uns seit Jahren in Zusammenarbeit mit unseren Partnern leiten lassen, zu präsentieren. Da unsere Tätigkeit international ist, sprechen wir drei Fremdsprachen (Englisch, Deutsch, Französisch).

Wir sind mit den Ergebnissen sehr zufrieden. Wir laden Sie herzlich ein, den Film zu sehen.

Ein Gespräch mit unserem Kunden zum Thema Nearshoring - Podcast

02.07.2019





In der letzten Zeit hatte einer unserer Kunden (eine IT Firma aus Dresden) die Gelegenheit Teil des Podcasts ANALOG FIRST, DIGITAL SECOND zu sein. Dieser Kanal wurde von der Firma SAR Business Solutions aus Dresden gegründet und stellt regelmäßig Podcasts zu Business-Themen aus der IT-Branche online.

In der 28. Folge geht es um das Thema Nearshoring. Unser Kunde erzählt vor allem von seinen bisherigen Erfahrungen und seinen Eindrücken bei der Arbeit mit diesem Modell. Seine Meinung basiert auf einer mehrjährigen Zusammenarbeit mit unserem Unternehmen.

Der Interviewte rät, worauf bei der Auswahl eines Geschäftspartners zu achten ist und was die wichtigsten organisatorischen, finanziellen und kulturellen Herausforderungen für den Unternehmer sind.

Er erklärt auch, welche die wichtigsten Methoden des Nearshoring sind, die zu positiven Ergebnissen bei der Entwicklung seines langfristigen Projekts geführt haben.

Es freut uns außerordentlich, wenn wir während so eines Gesprächs so viele positive Sätze über unsere Firma hören. Zu hören, dass unser Kunde mit der bisherigen Zusammenarbeit zufrieden ist erfreut uns ebenfalls und wir hoffen, dass dies weiterhin so gut fortgesetzt wird.

Hören Sie sich dieses Gespräch an.

Bericht von der Aufführung in Berlin

18.06.2019




Letzte Woche sind wir nach Berlin gefahren, um mit andern ITCorner-Mitgliedern (Breslauer Cluster) an einer Veranstaltung – organisiert von SIBB – teilzunehmen. Unser Treffen haben wir mit einem Besuch im Berliner Rathaus begonnen, wo Jakub Orczyk, Mitglied unseres Vorstands, von den Tätigkeiten von ITCorner im Rahmen des Panels zum Thema „Zwei Länder, eine Wirtschaft“ berichtet. Er stellte die Geschichte von VM.PL vor, die sehr gut zeigt, wie vorteilhaft eine fließende Zusammenarbeit zwischen polnischen und deutschen Firmen sein kann.

Nach dem Auftritt sind wir zum Berlin Partner für Wirtschaft und Technologie GmbH gefahren – einer Organisation, die mit dem Berliner Senat und fast 300 Berliner Firmen zusammenarbeitet.

Den Tag haben wir mit der Teilnahme am SIBB Summit abgeschlossen, wo sich Jakub Orczyk nochmals äußern durfte. Diesmal allerdings nur zu Breslau und den Tätigkeiten von ITCorner.

Diese Reise war für uns sehr erfolgreich, denn wir hatten die Möglichkeit, nicht nur unser Unternehmen und SIBB, der wir angehören, zu präsentieren, sondern auch viele interessante Menschen aus der IT-Branche zu treffen, die von der Neugierde auf die Welt und dem Wunsch nach Wissen vereint sind.

Wir bleiben dennoch nicht stehen und bereiten uns bereits jetzt auf den nächsten Besuch unserer Partner SIBB im Oktober vor. „ Made in Wrocław“, eine Veranstaltung organisiert von Wroclaw Agglomeration Development Agency (ARAW), ist eine gute Gelegenheit tolle Produkte von bekannten Marken und lokalen Startups kennen zulernen sowie ebenfalls sich mit Technologiebegeisterten der neusten Generation zu treffen und seine Kontakte wieder auszubauen.

Bis bald in Wrocław!

Ein ganzheitliches Projekt für die Branche 4.0

28.05.2019




Anfang dieses Jahres haben wir beschlossen, bei einem spannenden Projekt einer Deutschen Firma, die in der Branche 4.0 arbeitet, zu helfen.

Apronic ist ein Start-up aus Emsdetten, die Fabrikproduktionsprozesse modernisiert und beschleunigt. Sie bieten ihren Kunden ein spezialisiertes System zum Sammeln von Daten aus Produktionslinien in Echtzeit. Diese Daten verbessern beträchtlich die Effizienz des Produktionsprozesses.

Wir haben ein Team zusammengestellt, dass aus drei unseren erfahrenen Programmierern und einem Projektmanager besteht, um bei der Erstellung von neuen Funktionen für bestimmte Kundenaufträge behilflich zu sein.

Unsere Aufgabe war auch die Modernisierung des derzeitigen Systems, damit unsere Kunden unsere Anwendungen direkt auf den Fertigungslinien der Stationen verwenden können, ohne ein Betriebssystem benutzen zu müssen. Wir haben den Code erneuert, damit er moderner und effizienter ist. Ebenfalls haben wir uns auch auf die Beratung konzentriert, um die besten Lösungen zu finden.

Im Februar hat der Kunde uns in unserem Büro in Breslau besucht, um neue Aufgaben zu besprechen und unsere Beziehung zu stärken. Das Ergebnis dieses Treffens ist die Beschleunigung der Arbeit und die Erweiterung des Teams um einen neuen Programmierer.

Unsere Zusammenarbeit ist sehr dynamisch und beginnt Früchte zu tragen. Mit Ungeduld warten wir auf weitere Herausforderungen und Erfolge, die mit dem Projekt verbunden sind!

VM.PL organisiert ein weiteres Meetup!

23.05.2019




Unsere früheren Treffen waren immer überfüllt, deswegen haben wir diesmal einen größeren Raum mit mehr Platz für unsere Teilnehmer reserviert. Pub Wędrówki ist einer der beliebtesten Orte für Treffen in Wrocław und kann bis zu 100 Gäste beherbergen.

Wir haben Bartosz Kuczyński eingeladen, damit er über ArchUnit spricht - eine kostenlose, einfache und erweiterbare Bibliothek zur Überprüfung der Java-Codearchitektur bei der Verwendung eines Standard-Unit-Test-Framework.

Wir haben viele Java Programmierer in unserem Büro, aber es besteht immer noch ein Bedarf an qualifizierten Entwicklern auf dem Arbeitsmarkt. Deswegen haben wir die Hoffnung, dass unser Redner dank seinem Wissen, seiner Erfahrung und Persönlichkeit mehr Licht auf diese Technologie wirft.

Du kannst dich weiterhin auf unserer Facebook-Seite für die Veranstaltung anmelden und für ein kostenloses Ticket registrieren. Pizza, Gadgets, viel Spaß und eine tolle Atmosphäre!

Anmeldung unter:
https://www.facebook.com/events /592120974634246/

Auftritt in Berlin und Teilnahme am SIBB Summit 2019

20.05.2019




Am 6.Juni fahren wir mit 10 weiteren Mitgliedern des breslauer Clusters ITCorner nach Berlin. Dort findet eine von SIBB organisierte Veranstaltung statt.

Wir fangen an diesem Tag aber erstmal mit einem Treffen einer deutsch-polnischen Organisationen im Rathaus an. Das Thema dieses Treffens ist „Zwei Länder - eine Wirtschaft“. Mittags wird dort unser Vorstandsmitglied, Jakub Orczyk, einen Vortrag im Namen von IT-Corner auf deutsch halten. Er wird u.a. über die Tätigkeiten und die Geschichte des Clusters sowie die Vorteile der Zusammenarbeit zwischen deutschen und polnischen Firmen sprechen. Gerade dafür ist VM.PL ein sehr gutes Beispiel.

Am selben Tag noch werden wir abends gemeinsam mit IT-Corner an dem SIBB Summit 2019 teilnehmen. Im Mittelpunkt dieser Veranstaltung steht die Zusammenfassung der Aktivitäten des letzten Jahres von SIBB und der intellektuelle austauschen zwischen IT-Enthusiasten.

Unser Ziel ist es unseren Verband bestmöglich zu präsentieren, Erfahrungen auszutauschen und neue Geschäftskontakte zu finden. Herzlich laden wir alle interessierten ein, an dieser Veranstaltung teilzunehmen und sich mit uns dort zu treffen.

Weitere Informationen zu der Veranstaltung und den Tickets finden Sie hier:
https://www.eventbrite.de/e/sibb-summit-2019-tickets-55282219607

Ein Jahr voller Herausforderungen im IT-Corner − Mitgliedschaft im Vorstand

17.04.2019




Schon ein Jahr ist vergangen seitdem Łukasz Borzęcki, Geschäftsführer unserer Firma, zum Mitglied des Vorstands von ITCorner ernannt wurde. IT-Corner ist ein Verein für Leute, die mit dem Markt der neuen Technologien in Breslau verbunden sind. Sein Hauptziel ist es die Kommunikation zwischen kleinen und mittelständischen Firmen, die innovative IT-Projekte entwickeln möchten, zu stärken.

Während dieser Zeit arbeitete Łukasz aktiv im Vorstand und war dafür verantwortlich neue Mitglieder zu finden (13 neue Firmen sind beigetreten), die wertvolles wissen und neue Ideen mitbringen. Eine ähnliche Funktion erfüllt er bei VM.PL, wo er wertvolle Mitarbeiter sucht, die an das glauben, was wir machen und mit uns länger zusammenarbeiten wollen.

Łukasz organisierte ebenfalls einige Treffen, bei denen es vor allem um den Informationsaustausch mit anderen Leuten aus der IT-Branche ging. Jeder konnte währenddessen seine Erfahrungen und Methoden zur Führung einer Firma teilen. Das Ziel dieser Treffen war es zu inspirieren und Impulse zu geben die eigene Firma weiterzuentwickeln.

Łukasz wurde auch darum gebeten, während des ITC Summit Kongresses 2019 die Geschichte von VM.PL zu erzählen und zu zeigen, wie wir es geschafft haben den deutschen Markt zu erobern. Er war einer der Redner, die ihr Wissen mit 300 Unternehmern aus ganz Polen geteilt haben.

Leider braucht unsere wachsende Firma immer mehr Zeit und Aufmerksamkeit unseres Geschäftsführers. Łukasz musste gleichzeitig den Rekrutierungsprozess für den Verein überwachen und sich auf die Angelegenheiten der eignen Firma konzentrieren. Daher war er gezwungen eine schwierige Entscheidung zu treffen. Er hat sich dazu entschlossen das Amt im Vorstand von IT-Corner abzugeben. Obwohl dieser Entschluss nicht einfach für beide Seiten war, wurde seine Entscheidung vom gesamten Vorstand, der genau weiß, wie viel Verantwortung die eigenen Aktivitäten auf dem Markt verlangen, verstanden.

Łukasz möchte aber sich nicht für immer von IT-Corner trennen. In der Zukunft würde er gerne in den Vorstand zurückkehren, um weiterhin an der inspirierenden Arbeit des Vereins teilzunehmen. Vorerst bleib Łukasz Mitglied des Vereins und wird ihn weiterhin mit all seinen Möglichkeiten unterstützen.

Entwicklung einer neuen modernen Web-Seite in Drupal

03.04.2019




Im letzten Monat vereinten wir unsere Kräfte mit labor b – ein Designbüro aus Dortmund, das Firmen dabei unterstützt die eigene Marke und den Wiedererkennungswert dank moderner Markenstrategien zu stärken. Labor b designbüro entwickelt auch individuelle Systeme und Internetseiten.

Drei unserer sehr erfahrenen Mitarbeiter, die sich auf Drupal spezialisiert haben, haben sich dem Team unseres Kunden angeschlossen, um Internetseiten für öffentliche Forschungsinstitute in Deutschland zu entwickeln. Das Ziel der Internetseiten ist es, auf moderne Weise zu zeigen, wie die Institute ihre Projekte entwickeln und umsetzten.

Am 4. März sind wir nach Dortmund gefahren, um an einer einwöchigen Einführung in das Projekt teilzunehmen. Wir haben dabei auch die Gelegenheit gehabt Details des Projekts kennenzulernen. Darüber hinaus haben wir dank dem Team von labor b designbüro eine Internetseite entwickelt. Wir haben die Aufgaben aufgeteilt und die nächsten Schritte geplant.

Seit diesem Treffen in Dortmund arbeiten unsere Programmierer von unserem Büro in Wroclaw aus. Die MVP-Version des Projekts sollte bei dem momentan Tempo Ende April fertiggestellt sein.

Wir freuen uns sehr, dass wir an einem weiteren Projekt teilnehmen können, das unser Wissen erweitert und unsere Kontakte zu ausländischen Firmen stärkt.

Offene Deutschkurse bei VM.PL!

12.02.2019




Deutsch spielt auf dem polnischen Arbeitsmarkt eine immer größere Rolle. Vor allem ist das in Wrocław sichtbar, wo von Jahr zu Jahr mehr deutsche Firmen sich niederlassen oder Firmen entstehen, die mit unseren westlichen Nachbarn zusammenarbeiten. Wir sind dafür ein gutes Beispiel – 80% unserer Einnahmen im letzten Jahr kamen von deutschen Kunden.

Aus Erfahrung wissen wir, dass Arbeitskräfte mit Deutschkenntnissen sehr geschätzt und in jeder Branche gesucht werden, aber vor allem in der It-Branche. Seit einigen Jahren haben unsere Mitarbeiter die Möglichkeit am Sprachunterricht in unserem Büro teilzunehmen. Wir haben jetzt aber die Initiative ergriffen und haben für alle IT-Spezialisten unsere Türen geöffnet.

Der erste Versuch die Gruppen zu füllen endete mit einem Erfolg und seit dem 12. Februar lernen zwei Gruppen auf zwei Niveaus B1 und B2 Deutsch.

Unsere Kurse werden von einer Muttersprachlerin geführt und sind darauf ausgelegt vor allem praktische Aspekte zu behandeln: Verbesserung der Kommunikation und Erweiterung des branchenspezifischen Wortschatzes. Um den Teilnehmern die Teilnahme zu erleichtern, findet der Kurs zweimal die Woche in den Abendstunden statt.

Bis jetzt erhalten wir sehr positive Rückmeldungen. In ein paar Monaten planen wir die Anmeldung für die nächste Runde zu starten. Aber schon jetzt können wir alle nur dazu anhalten diese Gelegenheit zu nutzen, denn es ist eine gute Möglichkeit die eigenen sprachlichen Fähigkeiten zu verbessern und damit auch den eignen Wert auf dem Arbeitsmarkt zu steigern. Wir halten euch natürlich über unsere Internetseite oder die sozialen Medien auf dem laufenden, wenn wir wieder neue Gruppen bilden.

VM.PL auf dem DIGITAL FUTUREcongress 2019 in Frankfurt!

24.01.2019




Voller Freude geben wir bekannt, dass wir wieder an einer Messe in Deutschland als Aussteller teilnehmen – dieses mal in Frankfurt. Am 14. Februar haben wir einen Stand auf der größten IT Management Veranstaltung in Hessen – DIGITAL FUTUREcongress 2019.

Das Motto der Veranstaltung ist… „Discover business 4.0 – Mittelstand trifft Digitalisierung!“ … und das können Sie erleben:

  • ein Kongress mit über 50 Vorträgen auf 5 Bühnen zu den wichtigsten Themen der Digitalisierung für mittelständische Unternehmen
  • über 140 Aussteller und viele wichtige Netzwerke mit interessanten Produkten und Dienstleistungen rund um die Optimierung Ihres Unternehmens
  • kompakte Informationen und Top-Keynotes.

Unser Ziel ist es potentielle Partner für die Zusammenarbeit in dieser Region zu finden, den Markt besser kennenzulernen und Erfahrungen mit anderen Teilnehmern auszutauschen. Außerdem interessieren wir uns natürlich auch für die Neuheiten dieser Branche, die bei verschiedenen Vorträgen und Präsentationen vorgestellt werden. Das wird ein sehr interessanter und lehrreicher Tag!

Herzlich laden wir alle in Congress Center Messe Frankfurt, am 8. Februar ein. Ihr könnt uns dort am Stand R13 treffen.

Weitere Informationen und der Ticketverkauf:
https://www.digital-futurecongress.de

Wir schließen uns der SIBB an!

8.01.2019




VM.PL bleibt nie stehen! Mit Freude können wir berichten, dass offiziell Mitglieder der SIBB wurden. SIBB ist ein Interessenverband für Unternehmen der IT- und Internetwirtschaft in Berlin und Brandenburg. Ihr Hauptinteresse ist die Bildung eines Netzwerkes um die Zusammenarbeit zwischen Firmen zu stärken, den Informationsaustausch zu erleichtern sowie die Weitergabe von wissen und Technologie zu ermöglichen.

Die Tätigkeiten dieser Vereinigung ist uns schon seit ungefähr zwei Jahren bekannt, weil wir schon an einigen ihrer Aktivitäten teilgenommen haben. Die offizielle Mitgliedschaft ermöglicht uns nicht nur die Zusammenarbeit mit deutschen Kunden dieser Region zu verstärken, sondern auch den Erhalt und die Entwicklung neuer Projekte.

Unser Anschluss an die SIBB zeigt uns vor allem, dass der deutsche Markt eine Schlüsselbedeutung für uns hat. In der Zukunft würden wir uns gerne weiterhin auf den deutschen Mark konzentrieren – sowohl die Zusammenarbeit mit alten Kunden weiterentwickeln, also auch neue Kunden aquirieren. Wir haben keinen Zweifel daran, dass diese Vereinigung und in unseren Vorhaben unterstützen wird. Schon allein die Mitgliedschaft verbessert unser Image auf dem deutschen Markt als vertrauenswürdiger Partner.

Optimistisch schauen wir ins Neue Jahr und ungeduldig warten wir auf neue Herausforderungen!

Entwicklung intelligenter Lösungen für Welotec

7.12.2018




Nicht zum ersten Mal beweist das Team von VM.PL das Herausforderungen unsere Spezialität sind.

Zuletzt nahmen wir uns der Realisierung eines komplexen Systems für einen weiteren deutschen Kunden an. Die Firma Welotec aus Laer (Nordrhein-Westfalen), die ein erfahrenes Team für die Entwicklung neuer Lösungen suchte, begann die Zusammenarbeit mit uns.

Welotec spezialisiert sich auf die Entwicklung von Produkten und Systemen im Bereich der industriellen Kommunikation und Automatisierung. Sie konzentrieren sich hauptsächlich auf 4 Sektoren der Industrie: Smart Energy, Smart City, Smart Farming und Smart Industry.

Das Ziel unserer Arbeit ist ein Programm von Grund auf zu entwickeln, das zur Steuerung einer großen Anzahl an Routern, die in verschiednen intelligenten Geräten (u.a. landwirtschaftlichen Maschinen) installiert sind, dient.

Dank der Anwendung können die Administratoren das Verhalten und die Funktion jedes Routers verfolgen. Außerdem werden die Konfiguration und die Firmware immer aktualisiert.

Es ist noch hinzuzufügen, dass das unser erstes großes Projekt ist, dass in Lublin realisiert wird. Vor Ort arbeitet ein ganzes Team aus Entwicklern gemeinsam mit dem Project-Manager an diesem Projekt. Von unserer Filiale in Wrocław aus überwacht ein Customer-Manager den Verlauf der Arbeit.

Wir sind sehr zufrieden, dass wir die Möglichkeit haben ein so ambitioniertes Projekt durchzuführen. Internet of things ist eine sehr interessante und zukunftsorientierte Branche. Wir rechnen schon bald mit weiteren und ebenfalls so anspruchsvollen Herausforderungen!

How to build your microservice for 0 downtime deployment on k8s?

19.10.2018




Wir würden euch gerne zum nächsten Meetup – organisiert von VM.PL - einladen. Dieses Mal haben wir einen besonderen Gast eingeladen – Wojtek Barczyński, Trainer, Dozent an der WSB und der Kozminski Universität, Lead Tech Developer in SMACC, der uns preisgibt, warum k8s die Waffe seiner Wahl ist. Wojtek wird über Microservices und deren Verbindung zu Kubernetes sprechen. Ihr werdet herausfinden, wie ein Netzwerk aus Microservices von Grund auf erschaffen wird und werdet euch mit den neuen Bereitstellungestrategien der neuen Version des Dienstes vertraut machen. Live-Coding wird in Golang oder Python gezeigt.

Wie immer wird es an Bier und der besten Pizza der Stadt nicht fehlen. Wir wissen, dass man so am besten lernen kann. Melde dich für die Veranstaltung unter folgendem link an: https://www.meetup.com/pl-PL/meetup-group-nGBiendv/events/nljkhqyxnbmc/

Übrigens haben wir uns dazu entschieden es offiziell zu machen und unsere eigene Meetup-Gruppe für dieses und zukünftige Treffen zu gründen. Ihr findet uns unter dem geheimen Namen Pizza&Tech, der zeigt war für uns am meisten zählt. Seit dabei und schließt euch uns an, damit ihr als erste von unseren legendären Events erfährt:
https://www.meetup.com/pl-PL/meetup-group-nGBiendv/

Bis bald bei VM.PL

VM.PL in Lublin!

21.08.2018




Nach vielen Jahrzehnten unserer Arbeit, haben wir den nächsten großen Schritt nach vorne gemacht. Wir eröffnen offiziell eine neue Filiale am anderen Ende von Polen, im Zentrum von Lublin.

Dieser Schritt erweitert unser Einsatzgebiet und gibt uns die Möglichkeit mit Programmierern aus dieser Region zusammen zu arbeiten. Diese Entwicklung gibt uns mehr Flexibilität und die Möglichkeit mehr Entwickler einstellen. Die gute Lage in der Nähe des Bahnhofs macht diesen Standort zusätzlich attraktiv für potenzielle neue Mitarbeiter.

Wir arbeiten bereits mit drei neuen Entwicklern zusammen, die momentan an internationalen Projekten mit unseren ausländischen Kunden zusammenarbeiten. Lublin ist ebenfalls sehr gut an verschiedene europäische Städte angebunden, sodass wir uns ebenso einfach aus Lublin wie aus Wroclaw mit unseren Kunden im Ausland treffen können.

Zum Schluss würden wir uns noch gerne bei unseren Partnern für ihre Hilfe bedanken. Vielen Dank für die Unterstützung bei der Erledigung der vielen Formalitäten! Wir laden Sie herzlich ein uns jetzt in Lublin, ul. 1 Maja 13 zu besuchen!

VM.PL Software House hat es schon wieder geschafft!

30.07.2018




Mit großem Stolz können wir bekannt geben, dass wir zum wiederholten Male zu einem der besten Dienstleister der IT-Branche gehören. Nach genauer Analyse wurde VM.PL in das Jahres-Ranking von Clutch als führendes Softwareentwicklungsunternehmen in Polen aufgenommen. Dieses Jahr wurden wir auch vom The Manifest – Tochter Internetseite von Clutch – als ein Top Webentwicklungsunternehmen in Polen gewählt.

Bereits letztes Jahr konnten wir bekannt geben, dass wir nicht nur auf Clutch erwähnt wurden, sondern auch eine hohe Position im Ranking eingenommen haben. Als eine der besten Plattformen für B2B-Analysen, bewertet und überprüft Clutch Firmen auf verschiedenen Ebenen und veröffentlicht regelmäßig die Ergebnisse ihrer Nachforschungen in ihrem Verzeichnis. Teil eines der wichtigsten Jahres-Rankings zu sein ist ein Zeichen für unsere hohe Position auf dem gesättigten Markt.

Nicht nur die Anzahl unserer Kunden und unserer Projekte ist gestiegen, auch die Menge an zufriedenen Kunde, die positiv über unsere gelieferten Dienste auf unserem Clutch-Profil schreiben, ist gewachsen.

Einer unserer Partner, der sich an uns gewendet hat um eine Software für einen Verlag zu entwickeln, hat sich Zeit für ein Interview genommen, indem er seine Meinung über uns äußert: „Das wertvollste an VM.PL ist ihr beeindruckender technischer Hintergrund und ihr enormes fachliches Wissen.“

Wir widmen uns der Produktion herausragender Software und der Zufriedenstellung unserer Kunden. Unsere Präsenz auf Clutch ist für uns das Zeugnis unseres Engagements. Für uns ist vor allem wichtig, dass unsere Kunden mit unseren Ergebnissen glücklich sind und wir ihre Ideen adäquat umsetzten. Unser Clutch-Profil ist ein zusätzliches Zeichen der Dankbarkeit unserer Kunden. Wir möchten uns aber auch für die bisherige Zusammenarbeit bei Projekten bedanken und wir können die nächsten kaum erwarten!

Wir entwickeln uns weiter bei JSConf EU 2018

26.06.2018




Eines der wichtigsten Ziele von VM.PL ist die Weiterentwicklung unserer Fähigkeiten, sodass wir an wichtigen Events der Branche teilnehmen – sowohl lokal, als auch international. Am 2./3. Juni haben unsere Entwickler an einer der besten JavaScript Konferenz teilgenommen – JSConf EU 2018 in Berlin.

Die Konferenz findet ein paarmal pro Jahr in verschiedenen Teilen der Welt statt und verbindet die JavaScript-Community aus der ganzen Welt. Wir hatten hierbei auch die Gelegenheit viele bedeutende und einflussreiche Unternehmen zu treffen, sowohl Start-Ups und Riesen wie Google, Facebook und Microsoft.

Noch wichtiger war es, viele inspirierende Präsentationen zu hören und mit legendären Programmierern zu reden, einschließlich mit dem Node.js-Schöpfer – Ryan Dahl – oder mit dem TC39- ECMAScript®-Komitee, verantwortlich für das Design der JavaScript-Sprache.

Mit großer Freude lernten wir alle Neuheiten, die es in der zukünftigen Ausgabe dieser Sprache geben wird. Wir warten schon ganz ungeduldig sie in unseren Codes zu verwenden. Wir waren auch sehr gespannt auf den Vortrag über JavaScript-Engines und erforschten die wichtigsten Bestandteile moderner JavaScript-VMs.

Es war ein großes Vergnügen für uns an so einer Weltklasse-Veranstaltung teilzunehmen. Wir hatten die Gelegenheit Menschen aus der ganzen Welt zu treffen, Ideen und Ziele zu diskutieren, unsere Erfahrungen auszutauschen und aktuelle Trends kennenzulernen. Wir empfehlen diese Veranstaltung jedem der JavaScript liebt und können die nächste Ausgabe kaum erwarten!

VM.PL auf der Business Digital 2018 in Leipzig!

28.05.2018




Wir freuen uns, dass wir am 30. Mai 2018 als Aussteller auf der Business Digital 2018 in Leipzig vertreten sein werden!

Business Digital ist eine erstmals organisierte regionale IT-Messe, deren Gegenstand das breite Konzept der Digitalisierung und die Notwendigkeit ihrer Umsetzung in Unternehmen ist. Auf der Messe präsentieren sich über 50 IT-Unternehmen aus Mitteldeutschland. Sie stellen ihre innovativen Produkte und IT-Dienstleistungen vor, die den Anforderungen des modernen Marktes entsprechen. Parallel zur Messe werden informative Vorträge aus verschiedenen Bereichen der IT-Industrie, zu aktuellen Problemen und Trends von Spezialisten angeboten.

Die Teilnahme an der Messe ist für uns eine Chance, mehr über die Besonderheiten der IT-Unternehmen aus Mitteldeutschland zu erfahren und vor allem neue potenzielle Geschäftspartner zu treffen und über die Möglichkeiten der Zusammenarbeit zu sprechen. Darüber hinaus werden wir uns auch mit unseren aktuellen Kunden treffen.

Wir laden Sie herzlich zum Stand F03 ein. Wir sehen uns am Mittwoch in Leipzig!

Neues Projekt bei Laravel!




Der Frühlingsanfang ist die beste Zeit für neue Aufgaben (obwohl wir auch im Spätherbst Aufträge annehmen)! Unser Team ist in letzter Zeit nicht untätig gewesen. Mit frischer Energie sind wir nach Luxemburg gefahren, um ein neues Projekt bei Laravel zu starten.

Zwei unserer talentierten Programmierer unterstützen die Entwicklung von Doctena. Doctena ist eine App für die Suche nach Fachärzten und der Vereinbarung von Arztterminen. Sie wird bereits von Kunden aus Luxemburg, Belgien, den Niederlanden, Österreich, der Schweiz und Deutschland genutzt.

Der Service wird ständig weiterentwickelt und erfreut sich zunehmender Beliebtheit, denn jeden Monat werden rund eine Million Reservierungen bei über 10.000 verfügbaren Spezialisten vorgenommen. Solch große Zahlen machen diese App zu einer führenden Plattform dieser Art in Europa. Und wir sind stolz, dass wir wieder an einem so wichtigen, interessanten und internationalen Projekt teilnehmen.

Workshop IQ@SIBB: DOCKER 101 in Berlin – Resümee




Zwei von uns organisierte Events innerhalb von 2 Monaten – das war definitiv eine intensive Zeit und auch eine große Herausforderung für unser gesamtes Team.

Der zweite Workshop von Docker –Workshop IQ @ SIBB: DOCKER 101 – eine praktische Einführung – ist die erste Veranstaltung in unserer Geschichte, die wir im Ausland organisiert haben. Dank unseres deutschen Partners – SIBB e.V. association – hatten wir das Vergnügen, den Workshop mitten in Berlin abzuhalten.

Vielen Dank an die über 20 Teilnehmer, für ihr Kommen, ihre Teilnahme und die inspirierenden Diskussionen, die wir während des Workshops hatten.

Wir danken auch den anderen Teilnehmern, die unseren Live-Stream verfolgten. Wir hoffen, dass die von uns präsentierten Inhalte und praktischen Übungen interessant und nützlich waren.

Wir freuen uns sehr und sind gleichzeitig stolz, dass wir es geschafft haben, die Erwartungen der deutschen Öffentlichkeit zu erfüllen. Die Organisation von Veranstaltungen in diesem Umfang war für uns auch eine äußerst wichtige und inspirierende Erfahrung, die wir sicherlich in der Zukunft nutzen werden.

Wir freuen uns schon auf das nächste Treffen!

NEW Docker 101 Workshop in Berlin!




Es ist noch nicht einmal ein Monat vergangen, seit wir unser letztes Treffen organisiert haben, und wir sind bereit für ein neues. Wir halten unser Versprechen und sind stolz darauf, das neue Meetup Docker 101 ankündigen zu können!

Diesmal findet dieses internationale Ereignis im Herzen Berlins statt. Das ist der Initiative des Projekts LOOKOUT (Förderung und Entwicklung der internationalen Zusammenarbeit in der IT&ICT-Industrie zwischen der Hauptstadtregion Berlin und den polnischen Metropolzentralen) des deutschen SIBB-Verbandes zu verdanken.

Wir freuen uns, Sie zur Teilnahme am Workshop @SIBBB: Docker 101 - Praktische Einführung: 21. Februar, Mittwoch, 15.00 Uhr in der Zentrale des SIBB e. V. einzuladen. ICT & Digital Business Association Berlin & Brandenburg c / o EITCO, Potsdamer Platz 10, 10785 Berlin zum Workshop @SIBB: Docker 101 - eine praktische Einführung, die wie letztes Mal von unserem Experten Łukasz Urbański durchgeführt wird.

Auf dem Workshop gibt es reichlich theoretisches und praktisches Wissen – was ist Docker und warum er seit 2012 an Popularität gewinnt, wie er Entwickler bei der schnellen Entwicklung von Anwendungen und beim Management von IT-Umgebungen effektiv unterstützen kann und vor allem, wie man ihn einsetzt (praktische Übungen). Nach Abschluss des entsprechenden Abschnitts erwarten wir anregende Diskussionen über Docker selbst und allgemeine Trends in der IT-Branche in Polen, Deutschland und weltweit.

Die gesamte Veranstaltung wird aufgezeichnet, live übertragen und steht den Teilnehmern anschließend online zur Verfügung. Zusätzlich wird der Code aus dem Workshop in einem Repository verfügbar sein.

Buchen Sie jetzt Ihren Platz! Mehr Informationen zum Workshop und zur Anmeldung finden Sie hier: https://www.eventbrite.de/e/workshop-iqsibb-docker-101-a-practical-introduction-tickets-42349141422

Neues Projekt, früheres Oktoberfest!




Es könnte einfach ein weiteres Projekt sein, aber für uns ist es immer eine NEUE HERAUSFORDERUNG. Wir könnten das nur erwähnen, aber wie üblich sind wir BEGEISTERT, und wollen es laut verkünden. Es scheint, dass VM.PL dieses Mal das Oktoberfest etwas früher feiern wird.

Das liegt daran, dass unser deutsch- und javasprachiges Supertalent VM-er im Januar nach München gereist ist, um ein neues Projekt zu starten.

Er wird ein führendes FinTech-Unternehmen bei der Bereitstellung hochwertiger, individuell zugeschnittener IT-Lösungen für wichtige Finanzinstitute in Deutschland unterstützen. Unser Mitarbeiter wird bis März dort bleiben und dann von unserem Büro in Wrocław aus weiterarbeiten.

Darauf sind wir sehr stolz.

Prost!

Docker 101 - Zusammenfassung




Endlich ist es an der Zeit, unser großartiges Docker 101-Treffen zusammenzufassen.

Ein großes Dankeschön geht vor allem an unseren Gastgeber - Łukasz Urbański und an alle Personen, die an der Organisation der Veranstaltung beteiligt waren. Wir möchten uns bei allen Teilnehmern bedanken - sowohl bei den Anwesenden als auch beim Live-Streaming über unseren Facebook- und Youtube-Kanal. Das ist der größte Grund, warum wir uns so freuen! Ganz zu schweigen von der großen Zahl von 150 Personen, die sich für den Workshop interessiert haben.

Es war definitiv ein erfolgreiches Treffen für das gesamte VM.PL-Team und die Teilnehmer (was wir aus dem positiven Feedback, das wir erhalten haben, herausgefunden haben). Wir freuen uns auch sehr, dass die meisten von ihnen uns so schnell wie möglich wieder sehen wollen (nächstes Treffen dann). Nach einem solchen Erfolg sind wir sicher, dass wir uns bald wieder sehen werden!

Eine weitere Veranstaltung, die von VM.PL organisiert wird




Es ist Zeit fuer eine besondere Veranstaltung organisiert von VM.PL Software House GmbH. Unser Kollege Łukasz Urbański bereitet hervorragende Workshops über die Arbeit in Docker vor - von der Installation bis hin zu komplexen Container-Konfigurationen.

Wir erwarten Sie am 11. Januar 2018 um 17:00 Uhr in unserem Büro in der Kościuszki straße 82/30, wir sorgen für einen Imbiss - Pizza, Bier und natürlich, wie immer, für eine fantastische Atmosphäre! Alles umsonst... sogar die Atmosphäre. Buchen Sie den Platz und leiten Sie die Informationen weiter. Die Anzahl der Plätze ist begrenzt. Registrierung: http://event.vm.pl

Kontakt

Mitglied:

Verband der IT- und Internetwirtschaft in Berlin und Brandenburg
Wrocław VM.PL sp. z o.o. ul. T. Kościuszki 82 50-441 Wrocław +48 71 341 76 40 office@vm.pl www.vm.pl
Lublin VM.PL sp. z o.o. ul. 1 Maja 13 20-410 Lublin 81 534 26 66